Tradition & Innovation
Tradition & Innovation sind seit 1735 untrennbar mit unserem Unternehmen verbunden. Schon in unseren Wurzeln hat der Berliner Kaufmann Heyl die Tradition und das Werk seines Vaters fortgeführt, der als Bierbrauer in die Stadt gekommen war und sein Produkt zu den Kutscherkneipen im Umkreis ausfuhr. Dabei ging er neue Wege, blieb der Lieferung von Getränken zwar treu, bewies aber Innovationsgeist indem er fortan seinen Kundenkreis erweiterte und Brunnenwasser direkt ins Haus lieferte. Seit jeher strebt Trinks mit seiner Innovationskraft nach idealen Lösungen und bleibt seinen Wurzeln mit logistischen Leistungen auf höchstem Niveau treu. Das beweisen über 285 Jahre Tradition & Innovation:
- 2022Verlegung des Hauptsitzes der Trinks GmbH nach Hennef
- 2018Der gesamte operative Geschäftsbetrieb der M. Hubauer GmbH & Co. Getränke Logistik KG wurde zum 01.01.2018 von der Trinks Süd GmbH übernommen.
- 2016Umzug und neue Firmierung Trinks-Zweigniederlassung Frankfurt am Main.
- 2013Neubau Trinks-Zweigniederlassung München.
- 2012Gesellschafterwechsel: Bitburger Braugruppe anstelle von Radeberger Gruppe, Erwerb der WIFA Getränke-Logistik GmbH & Co. KG sowie ihrer Tochterunternehmen durch die Trinks GmbH.
- 2011Erwerb der M. Hubauer GmbH & Co. Getränke Logistik KG sowie ihrer Tochterunternehmen durch die Trinks Süd GmbH.
- 2010Verschmelzung der Wetterauer Getränke Logistik GmbH auf die Trinks GmbH, Etablierung des neuen Geschäftsfeldes „Logistikdienstleistungen“.
- 2004Sukzessive Beteiligung der drei Braugruppen Krombacher, Radeberger und Warsteiner – Umsatz: 1 Mrd. Euro.
- 1997Erhalt des Umweltpreises der Rundschau für den Lebensmittelhandel.
- 1996Gründung der Trinks Süd GmbH mit den Niederlassungen Augsburg und München.
- 1990Beginn des „Aufbau Ost“ mit Niederlassungen in Berlin, Brandenburg und Sachsen.
- 1974Übernahme der Trinks GmbH durch die Blaue Quellen AG.
- 1953Niederlassungen in Köln, Duisburg, Dortmund, Hagen, Berlin, Bremen, Hamburg, Kiel, Lübeck und Münster.
- 1949Umwandlung in Trinks GmbH – Umsatz: 2,5. Mio. Euro.
- 1948Umbenennung in Trinks AG und Verlegung des Hauptsitzes nach Goslar.
- 1922Zusammenschluss mit der Rhenser Mineralbrunnen AG zur Brunnenvertriebs GmbH.
- 1878Zusammenschluss mit der Berliner Mineralwasserhandlung Dr. M. Lehmann. Ausdehnung der Belieferung auf den nord- und mitteldeutschen Raum.
- 1735Gründung des Trinks-Vorläufers (Großhandelsgeschäft für Heil- und Mineralbrunnen durch den Kaufmann J.F. Heyl in Berlin).